Brandmeldeanlage 22.06.2004 06:00 Uhr
Angebranntes Essen löst den Alarm im Heinrich-Vetter-Stift aus. die Wohnung wird inspiziert und die Brandmeldeanlage zurückgestellt
Verkehrsunfall 21.06.2004 10:45 Uhr
Nach dem ein PKW auf eine Verkehrsinsel fährt, läuft Öl auf die Fahrbahn. Die Gefahrenstelle wird abgesperrt und mit Bindemittel abgestreut.
Brandmeldeanlage 20.06.2004 01:18 Uhr
Die Feuerwehr Ilvesheim wird durch die Leitstelle Heidelberg zum Seniorenstift Heinrich-Vetter alarmiert. Die Brandmeldeanlage hat ausgelöst. Nach Kontrolle des Melders wird der Einsatz beendet.
Gefahrgut 14.06.2004 20:00 Uhr
Ein Angehöriger der Feuerwehr Ilvesheim, der als Fachberater für Gefahrgut und Strahlenschutz für den Rhein-Neckar-Kreis zuständig ist, wird seitens der Feuerwehr Ladenburg zu einem Strahlenschutzeinsatz auf die Autobahn A5 nachalarmiert. Dort haben 2 PKW-Insassen mit einem Messgerät einen mit radioaktivem Material beladenen und entsprechend gekennzeichnetem Lkw "im Vorbeifahren ausgemessen" und angeblich erhöhte Strahlungswerte festgestellt, woraufhin sie die Polizei benachrichtigen. Diese hielt den Lkw auf dem Parkplatz Wachenburg an und verständigte die Feuerwehr. Entsprechend dem vorgegebenen Alarmstichwort rückt daraufhin die Feuerwehr Ladenburg mit einem Messfahrzeug und dem Kommandowagen aus, ebenso die Feuerwehr Ilvesheim mit Fachberater, zwei weiteren Einsatzkräften und ELW sowie der stellvertretende Kreisbrandmeister Manfred Mayer.\r\nDie Messungen am Lkw ergibt, dass dieser ordnungsgemäß beladen und gekennzeichnet ist sowie die zulässigen Strahlungswerte weit unter den vorgegeben Werten der entsprechenden Richtlinien liegen. Daraufhin wird in Absprache mit der Polizei der Lkw wieder freigegeben und kann mit zweistündiger Verspätung seine Weiterfahrt nach Köln antreten. Weiterer Bericht unter http://www.feuerwehr-rnk.de/Einsaetze_2004/einsatz_18_04.htm
Ölspur 24.05.2004 15:23 Uhr
Die Feuerwehr Ilvesheim wird zum Parkplatz des Freibades alarmiert. Ein Lastkraftwagen verliert Flüssigkeit. Mit Bindemittel wird die Flüssigkeit aufgenommen und fachgerecht entsorgt.
Wasserrohrbruch 03.04.2004 18:03 Uhr
Der Riss einer Wasserleitung ist die Ursache des Einsatzes. Nach Absperren des Wasserschiebers muss der komplette Keller mit zwei Wassersaugern vom Wasser befreit werden.
Ölspur 02.04.2004 14:49 Uhr
Zum Absichern und Beseitigen einer Ölspur auf der Ladenburger Strasse wird die Feuerwehr alarmiert. Die Sicherungsmaßnahmen werden durchgeführt und eine Fachfirma zur Beseitigung der Ölspur verständigt.
Amtshilfe 23.03.2004 17:15 Uhr
Die Feuerwehr Ilvesheim wird zur Amtshilfe an die Feldwegbrücke alarmiert. ein Kanaleinlauf ist zu Überprüfen. Der Gully wird gespült.
Gasgeruch 18.03.2004 21:43 Uhr
Nachdem ein im Haus installierter Gasmelder Alarm gegeben hat, informiert der Bewohner des Anwesens über Notruf 112 die Feuerwehr, worauf die Freiwillige Feuerwehr Ilvesheim mit drei Fahrzeugen zur Einsatzstelle ausrückt. Da die Ursache für die Gaswarnung nicht bekannt ist, geht ein Trupp unter Atemschutz mit Gaswarngerät in das geräumte Gebäude vor, stellt den Hauptgashahn ab und belüftet die Räume. Gleichzeitig wird von den Stadtwerken der Gasnotdienst angefordert. Die Gaskonzentrationen liegt während der gesamten Messzeit unter dem explosionsfähigen Bereich, so dass der Einsatz eines Lüfters nicht notwendig ist und die Einsatzstelle nach Eintreffen des Gasnotdienstes an diesen übergeben werden kann.
Wasser im Keller 17.03.2004 10:00 Uhr
Drei Einsatzkräfte der Feuerwehr Ilvesheim rücken in die Königsbacher Straße aus. Eine während des Betriebs umstürzende Waschmaschine reißt den Wasseranschluss mit ab und setzt etwa 40 Quadratmeter Keller unter Wasser. Mittels Wassersauger wird das ausgelaufene Wasser aufgenommen.
1
2
3
206
207
208
209
210
237
236
235