Containerbrand 03.01.2006 18:03 Uhr
Am Dienstag, dem 03. Januar, musste die Feuerwehr Ilvesheim um 19.03 Uhr zu Ihrem ersten Einsatz im neuen Jahr ausrücken. Jugendliche hatten mit Silvesterfeuerwerk den Altkleidercontainer auf dem Parkplatz der Kleingärtner in Brand gesteckt. Das Feuer konnte mit einem C-Rohr gelöscht werden, wozu allerdings der Container aufgebrochen werden musste.
Sperrmüllbrand 29.11.2005 05:57 Uhr
Die Feuerwehr Ilvesheim wurde in die Königsbacher Strasse gerufen. Brenneder Sperrmüll drohte auf ein Haus überzugreifen. Der Sperrmüll inkl. neben stehender Mülltonne wurden gelöscht. Die Einsatzkräfte konnten nach einer Stunde wieder abrücken.
Rauchentwicklung 05.11.2005 11:00 Uhr
Als am vergangenen Samstag auf einmal während des Staubsaugens Brandgeruch wahrnehmbar war und eine leichte Rauchentwicklung aus der Decke zu erkennen war, reagierte die betroffene Person richtig: sie rief die Feuerwehr. Darauf wurde um 12.00 Uhr die Feuerwehr Ilvesheim in den Ortsteil Neckarplatten alarmierte. Anhand des Alarmierungsstichworts „Gebäudebrand“ rückten sämtliche sechs Fahrzeuge mit 30 Einsatzkräften aus, gleichzeitig wurde ein Rettungswagen zur Eigensicherung der Einsatzkräfte nachalarmiert. An der Einsatzstelle konnte beim Eintreffen der Feuerwehr nur noch der typische Brandgeruch wahrgenommen werden, Brandspuren waren nicht sichtbar. Aufgrund dieser Lage wurde die Feuerwehr Neckarhausen mit einer Wärmebildkamera nachalarmiert, um die Bereiche in der Zwischendecke und um den Sicherungskasten herum kontrollieren zu können, ohne Wand und Decke öffnen zu müssen. Parallel dazu untersuchte eine Elektriker der Feuerwehr Ilvesheim die Elektroinstallation auf Anzeichen eines Kurzschlusses.\r\nNachdem nichts festgestellt werden konnte, endete für die Feuerwehren Ilvesheim und Neckarhausen sowie für den Rettungsdienst und die Polizei nach 45 Minuten der Einsatz.
Brand von Unrat 28.10.2005 14:18 Uhr
„Brand im Kleegebäude – bereits mehrere Notrufe!“ \r\nSo lautete die Meldung der Leitstelle in Heidelberg, als sie am Freitag; dem 28. Oktober um 16.18 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Ilvesheim alarmierte.\r\nBereits auf der Anfahrt war über dem Kleegebäude eine starke Rauchentwicklung zu erkennen, was den Einsatzleiter veranlasste, sämtliche verfügbaren Feuerwehrangehörigen mit Fahrzeugen die Einsatzstelle anfahren zu lassen. Sechs Minuten nach Alarmierung waren dann vier Fahrzeuge mit 23 Einsatzkräften vor Ort. Beim Eintreffen stellte sich jedoch schnell heraus, dass lediglich auf den offenen Stellplätzen unterhalb des Gebäudes drei Fahrräder brannten.\r\nDie anfänglich starke Rauchentwicklung wurde durch das Abbrennen der Gummiteile hervorgerufen, der eigentliche Brand war dann innerhalb einer Minute gelöscht, so dass die restlichen Fahrzeuge wieder einrücken konnten.\r\nUrsache für das Feuer war das unachtsame Hantieren mit Feuerwerkskörpern, die in der Halloweenzeit zum Verkauf angeboten werden. Einem Jugendlichen flog der Feuerwerkskörper in den Bereich der Fahrräder und entzündete dort abgestellte Materialien. Nachdem die Löschversuche des Jungen vergeblich waren, informierte er seine Eltern und erklärte anschließend der Feuerwehr und Polizei den Hergang.
Amtshilfe 12.10.2005 09:00 Uhr
Zum Auffinden von Belagsunebenheiten wurde eine Strasse mittels Hochdruckschlauch gewässert.
Brandmeldeanlage Schlossschule 05.10.2005 14:49 Uhr
Am 5. Oktober musste die Feuerwehr Ilvesheim erneut in die Schlossschule ausrücken. Durch die Feuerwehr wurde der gemeldete Bereich erkundet und die Brandmeldeanlage zurück gesetzt.
Brandmeldeanlage Schlossschule 24.09.2005 10:08 Uhr
Am 24. September musste die Feuerwehr Ilvesheim erneut in die Schlossschule ausrücken. Um 12.08 Uhr hatte im neuen Teil der Schloss-Schule ein Brandmelder aus unbekannter Ursache ausgelöst.
Brandmeldeanlage Schlossschule 19.09.2005 14:59 Uhr
Am Mittwoch, dem 19. September, wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 16.59 Uhr von der Leitstelle in Heidelberg zu einem Brandmelderalarm in die Schlossschule alarmiert. Aufgrund von zu stark erhitzter Knetmasse hatte ein Brandmelder ausgelöst. Beim Eintreffen der Feuerwehr Ilvesheim war der entsprechende Bereich geräumt, ein Eingreifen war jedoch nicht erforderlich.
Rauchentwicklung 13.08.2005 23:08 Uhr
Am frühen Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Ilvesheim mit 25 Angehörigen zu einer starken Rauchentwicklung, mit dem Stichwort Gebäudebrand, im Bereich Mühlenweg alarmiert. Nach Kontrolle der Umgebung konnte nur ein Lagerfeuer ausgemacht werden. Eine Tätigkeit der Feuerwehr war nicht nötig.
vermeintlicher Dachstuhlbrand 17.07.2005 17:57 Uhr
Alles richtig gemacht hat eine Anwohnerin der Schlossstraße am Sonntag, dem 17. Juli. Nachdem sie von Ihrem Balkon aus im Bereich der Neugasse eine schwarze Rauchwolke mit anschließender Stichflamme gesehen hatte, alarmierte sie unverzüglich die Feuerwehr. Mit dem Alarmstichwort "Dachstuhlbrand" rückte daraufhin um 19.57 Uhr die Feuerwehr Ilvesheim mit 41 Einsatzkräften und allen sechs Fahrzeugen aus. Im Laufe der Erkundung konnte festgestellt werden, dass ein Bewohner im Dachgeschoss der Schlossstraße auf seinem Balkon scheinbar Grillkohle mit Spiritus oder ähnlichem entzündet hatte. Beim Zünden der Kohle/Spiritusmischung kam es dann zur Rauchentwicklung und der Stichflamme, was von der gegenüberliegenden Straßenseite durchaus als beginnender Dachstuhlbrand gesehen werden kann.\r\nIn diesem Zusammenhang möchte die Feuerwehr Ilvesheim zum wiederholten Male darauf hinweisen, wie gefährlich das Entzünden von Grillkohle mit Spiritus und anderen "Brandbeschleunigern" ist. Nicht nur, dass diese blitzartig durchzünden und zu schwersten Verbrennungen führen können, es kommt auch zu Stichflammen und Rauchwolken, die von Nachbarn falsch gedeutet werden können und die Feuerwehr unnötigerweise ausrücken lassen. Durch das Verwenden von Grillanzündern, Trockenspiritus oder Brandpasten hätte der ganze Einsatz verhindert werden können.
1
2
3
202
203
204
205
206
237
236
235