Brand eines Baumhauses 22.09.2002 14:17 Uhr

Die Freiwillige Feuerwehr Ilvesheim wird zu einem Brandeinsatz von der Leitstelle Heidelberg alarmiert. Mit dem Alarmstichwort "Brennt Baum im Ilvesheimer Ortsteil Neckarplatten" rückt der Einsatzleitwagen sowie ein Löschfahrzeug mit 11 Feuerwehrangehörigen aus. Schon auf der Anfahrt ist im Bereich des Seckenheimer Bahnhofs eine starke Rauchentwicklung zu erkennen, worauf das zweite Löschfahrzeug mit weiteren neun Einsatzkräften nachgefordert wird. An der Einsatzstelle im Bereich des Wörthfelder Weges brennt bei Ankunft der ersten Fahrzeuge der Stammbereich eines Nussbaums bis auf eine Höhe von etwa vier Meter sowie eine Fläche von etwa 20 Quadratmeter unterhalb des Baums in voller Ausdehnung. Mit Hilfe der Schnellangriffseinrichtung des ersten Löschfahrzeugs wird der Brand von vier Feuerwehrangehörigen unter Atemschutz bekämpft. Nach Beendigung der Löschmaßnahmen kann man erkennen, dass ein Baumhaus, das in den Nussbaum gebaut war, vollständig abbrannte.

zum Einsatz

Wasser in Wohnung 11.09.2002 09:12 Uhr

Ein defekter Wasserboiler ist die Ursache eines Einsatzes in der Schlossstrasse. Das Wasser wird mittels Wassersauger entfernt.

zum Einsatz

Wassereinbruch 10.09.2002 08:12 Uhr

Wassereinbruch in einem Gebäude der Freidrich-Ebert-Schule ruft die Feuerwehr in den Einsatz. Acht Mann rücken mit vier Wassersaugern zur Unglücksstelle aus. Mehrer Klassenzimmer, sowie die Zwischenhaut der Decke müssen vom Wasser befreit werden. Der Einsatz wird gegen 12.30 Uhr beendet.

zum Einsatz

Amtshilfe 04.09.2002 12:45 Uhr

Die Feuerwehr wird durch die Gemeinde Ilvesheim gebeten, einige Spinde im Hallenbad zu öffnen.

zum Einsatz

Brand einer Schreinerei 31.08.2002 23:53 Uhr

Mit diesem Alarmstichwort wird am Sonntag Morgen die Freiwilligen Feuerwehr Ilvesheim von der Leitstelle Heidelberg aus ihren Betten geholt. Mit 24 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen gilt es, die Feuerwehren Edingen und Neckarhausen bei einem Schreinereibrand im Gewerbegebiet Edingen-Nord zu unterstützen. An der Einsatzstelle übernimmt die Feuerwehr Ilvesheim zusammen mit dem Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Edingen den Abschnitt für den rückwärtigen Gebäudeteil sowie die Siloanlage. Von Seiten der Ilvesheimer Wehr werden vier Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung eingesetzt, weiterhin gilt es, die Einsatzstelle auszuleuchten sowie für das eingesetzte Personal eine Atemschutzüberwachung durchzuführen. Gegen vier Uhr können die Kräfte aus Ilvesheim ihren Einsatz beenden und ins Gerätehaus zurückkehren.

zum Einsatz

Wohnungsöffnung mit hilfloser Person 18.08.2002 07:29 Uhr

Da eine Person nicht erreichbar ist, alarmieren Nachbarn die Feuerwehr. Nach öffnen der Tür wird die Bewohnerin durch unseren Feuerwehrarzt und den Rettungssanitätern versorgt bis der Rettungsdienst eintrifft. Bewährt hat sich hier wieder unser mitgeführtes Sanitätsgerät.

zum Einsatz

Wohnungsöffnung mit hilfloser Person 03.08.2002 20:57 Uhr

Mit diesem Alarmstichwort muss die Freiwillige Feuerwehr Ilvesheim ausrücken. Beim Eintreffen der Fahrzeuge ist die Wohnungstür von anderen Hausbewohnern bereits geöffnet, so dass sich die Einsatzkräfte direkt um die hilflose Person kümmern können. Bis zum Eintreffen von Notarzt und Rettungsdienst übernehmen zwei Rettungssanitäter der Wehr die Erstversorgung der Patientin.

zum Einsatz

Brand 20.07.2002 21:08 Uhr

Eine brennende Straßenleuchte ruft die Feuerwehr in den Einsatz. Ein Passant hat beobachtet wie ein Lichtbogen den Brand auslöste. Die Kunststoffteile tropfen herab und müssen beseitigt werden. Nach Entfernung der Sicherung wird der Einsatz beendet.

zum Einsatz

Wasser im Keller 17.07.2002 19:39 Uhr

"Wasser im Keller", so die Meldung. Die Feuerwehr Ilvesheim rückt nach starken Regenfällen zu einem vollgelaufenen Keller in die Feudenheimer Strasse aus. Mittels Tauchpumpe und Wassersauger werden zwei Wohnungen leergepumpt.

zum Einsatz

Meldealarm 12.07.2002 16:32 Uhr

Brandalarm im Seniorenstift Heinrich-Vetter, so die Meldung.  Der Löschzug der Feuerwehr Ilvesheim rückte mit 21 Feuerwehrangehörigen zum Seniorenstift aus. Ein Rauchmelder im Dachgeschoss des Wohnheims hatte ausgelöst. Nach Eintreffen der Feuerwehr wurde der Einsatzort begangen. Es konnte kein Feuer festgestellt werden und die Brandmeldeanlage wurde zurück gesetzt.

zum Einsatz

zurück 1   2   3   212   213   214   215   216   vor 237   236   235