Sturmschaden 03.05.2003 09:12 Uhr
Zu einem umgestürzten Bauzaun müssen drei Angehörige der Feuerwehr ausrücken. Der Zaun beim Heinrich-Vetter-Stift wird aufgestellt und gesichert.
Flächenbrand 08.04.2003 16:08 Uhr
Nachdem es nun einige Tage nicht mehr geregnet hatte, muss die Feuerwehr Ilvesheim erneut zu einem Flächenbrand ausrücken - dem Fünften in diesem Jahr. Diesmal brennt es am Kanaldamm im Bereich zwischen den Hochhäusern der Mozartstraße und der Autobahnbrücke. Die etwa 20 Quadratmeter Wiese sind jedoch rasch abgelöscht, so dass die eingesetzten Fahrzeuge nach 30 Minuten wieder einsatzbereit im Gerätehaus sind.
Amtshilfe 07.04.2003 22:00 Uhr
Die Feuerwehr Ilvesheim unterstützt die Mitarbeiter des Bauhofs bei der Reinigung des Messplatzes mit einem Löschfahrzeug und einem Maschinisten.
Amtshilfe 03.04.2003 12:00 Uhr
Zur Unterstützung des Bauhofs wird die Feuerwehr gebeten ein Fahrzeug samt Maschinist für die Reinigung einer Gemeindestrasse bereit zu stellen.
Flächenbrand 25.03.2003 12:28 Uhr
Erneut muss die Freiwillige Feuerwehr Ilvesheim zu einem Flächenbrand auf dem Gemarkungsgebiet ausrücken. Bedingt durch die trockene Witterung brennt am Neckardamm im Bereich des Dammspitzel etwa 50 Quadratmeter Wiese. Die mit zwei Löschfahrzeugen ausgerückten Kräfte bringen den Brand rasch unter Kontrolle und können bereits nach kurzer Zeit den Einsatz beenden.
Wohnungsöffnung 16.03.2003 14:21 Uhr
Die Polizei alarmiert die Feuerwehr zu einer Wohnungsöffnung. Der Zugang zur Wohnung wird hergestellt. Die verletzte Eigentümerin wird durch die Feuerwehr erstversorgt, bis der Rettungsdienst eintrifft.
Flächenbrand 12.03.2003 18:13 Uhr
Durch einen Anwohner wird die Feuerwehr zu einem Brand an einer Böschung gerufen. Bei Eintreffen der Wehr, ist das Feuer bereits durch einen Anwohner gelöscht.
Flächenbrand 24.02.2003 17:40 Uhr
Zu einem Flächenbrand am Neckar wird die Feuerwehr alarmiert. Mittels Hochdruckschlauch wird das Feuer gelöscht. Während der Bekämpfung des ersten Brandes geht in der Funkzentrale eine weitere Brandmeldung ein. Bei Eintreffen der Feuerwehr ist der Brand bereits durch einen Anwohner gelöscht.
Wohnungsbrand 24.02.2003 06:28 Uhr
Am Montag, dem 24. Februar 2003, wird die Freiwillige Feuerwehr Ilvesheim um 7.28 Uhr zu einem Zimmerbrand in die Amorbacher Straße gerufen. Bereits auf der Anfahrt erkennt Einsatzleiter und Kommandant Franz Seemann, dass es im 6. Obergeschoss des Hochhauses brennt, worauf er umgehend sämtliche verfügbaren Einsatzkräfte und Fahrzeuge zur Einsatzstelle nachfordert, darunter die Drehleiter. Während der ersten Erkundung kann in der betroffenen Wohnung ein brennender Fernseher ausgemacht werden, dessen Flammen bereits auf den Wohnzimmerschrank übergegriffen haben. Der Brand kann von den vorgehenden Trupps mit einem Feuerlöscher schnell gelöscht werden, vorsorglich wird aber auch ein Löschangriff aufgebaut. Mittels der Drehleiter wird von außen ein zweiter Rettungs- und Angriffsweg geschaffen, um eventuell noch in der Wohnung befindliche Personen retten oder eine zweite Schlauchleitung vornehmen zu können. Beide Maßnahmen müssen jedoch nicht durchgeführt werden, lediglich werden vorsorglich die zwei unter dem Brandgeschoss liegende Etagen von der Polizei geräumt. Hierzu wird seitens der Feuerwehr der Treppenraum mittels Hochdrucklüfter rauchfrei gehalten und gleichzeitig die Brandwohnung belüftet. Die knapp 20 Einsatzkräfte können nach gut eineinhalb Stunden den Einsatz beenden, bei dem zum Glück niemand zu Schaden kommt.
Wohnungsöffnung 18.02.2003 18:55 Uhr
Eine besorgte Nachbarin alarmiert die Feuerwehr, sie hatte an der Wohnung des Mitbewohners geklopft, doch er öffnete nicht. Nach öffnen der Tür betrat die Feuerwehr mit der Polizei die Wohnung. Der mit alarmierte Notarzt kann leider nur den Tod der Person feststellen.
1
2
3
210
211
212
213
214
237
236
235