Brandmelderalarm 06.07.2012 11:05 Uhr
Am Freitag, dem 06. Juli, wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 13.05 Uhr mit dem Stichwort „Brandeinsatz Brandmeldeanlage Mehrzweckhalle“ alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte waren die belegten Räume der Mehrzweckhalle sowie der Kindergarten bereits geräumt und die Kinder hielten sich auf den Sammelplätzen auf. Ein leichter Brandgeruch wies auf einen möglichen Schmorbrand hin, was sich jedoch glücklicherweise als falsch herausstellte. Im Rahmen einer kleinen Geburtstagsfeier wurden Wunderkerzen angezündet, deren Qualm letztendlich das Auslösen der Brandmelder verursacht hat.
Brandmelderalarm 04.07.2012 22:09 Uhr
Am Donnerstag, dem 5. Juli, musste die Feuerwehr Ilvesheim um 0.09 Uhr zu den Schlossschulgebäuden in der Schriesheimer Straße ausrücken, weil die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Nachdem die Betreuerinnen durch den Räumungsalarm auf einen möglichen Brand aufmerksam gemacht wurden und sie selbst auch einen leichten Brandgeruch wahrgenommen hatten, wurden die betroffenen Kinder bis zum Eintreffen der Feuerwehr in einen anderen Teil der Schlossschule gebracht. Weil man von einem bestätigten Brand ausgehen musste, fuhr neben den Kräften der Feuerwehr Ilvesheim auch ein Großaufgebot an Rettungsdienstfahrzeugen an. Bei der Überprüfung des betroffenen Gebäudeteils konnte jedoch kein Brand festgestellt werden, ebenso konnte die letztendliche Auslöseursache des Brandmelders nicht herausgefunden werden, so dass die Betreuerinnen und Kinder den Wohnbereich nach kurzer Zeit wieder beziehen konnten.
Entfernung Straßenverunreinigung 03.07.2012 07:00 Uhr
Am Dienstag, dem 3. Juli, wurden Kräfte der Feuerwehr Ilvesheim gegen 9 Uhr seitens der Gemeindeverwaltung gebeten, mit einem Löschfahrzeug bei der Beseitigung von Dispersionsfarbe auf der Schlossstraße zu helfen. Gemeinsam mit einer Fachfirma wurde auf der teilgesperrten Straße die Straßenverunreinigung entfernt.
Brandmeldeanlage Schlossschule 02.07.2012 08:58 Uhr
Einen weiteren Einsatz hatte die Feuerwehr Ilvesheim an diesem Montag knapp viereinhalb Stunden später zu fahren. Um 10.58 Uhr löste die Brandmeldeanlage im alten Teil der Schlossschule aus. Der betroffene Bereich wurde überprüft, ein Auslösegrund konnte jedoch nicht festgestellt werden, so dass die Wehr ohne tätig geworden zu sein wieder einrücken konnte.
Wohnungsöffnung 02.07.2012 04:32 Uhr
Am Montag, dem 02. Juli, wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 6.32 Uhr zu einer Wohnungsöffnung in die Goethestraße gerufen. Mit dem Generalschlüssel aus der Brandmeldeanlage konnte die Wohnung problemlos geöffnet werden, die betroffene Person wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von der Feuerwehr versorgt.
Feuerschein 23.06.2012 21:49 Uhr
Am Samstag, dem 23. Juni, musste die Feuerwehr Ilvesheim um 23.49 Uhr zu einem gemeldeten Feuerschein in den Bereich des Kleintierzuchtvereins in der Kanzelbachstraße ausrücken. Es stellte sich jedoch heraus, dass sich Jugendliche ein Lagerfeuer angezündet hatten, so dass die Feuerwehr nicht tätig werden musste.
Gefahrguteinsatz im Ilvesheimer Freibad 19.06.2012 11:09 Uhr
Am Dienstag, dem 19. Juni, wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 13.09 Uhr zu einem Chlorgasaustritt in das Ilvesheimer Freibad alarmiert. Bei Chlorierungsmaßnahmen kam es aufgrund eines technischen Defekts zu einer Überdosierung vor allem im Bereich der Duschen, worauf zu stark gechlortes Wasser austrat und sechs Personen verletzt wurden. Glücklicherweise trat das Gas im Freibereich aus, so dass keine weiteren Personenschäden zu verzeichnen waren. Neben der Feuerwehr Ilvesheim rückte zusätzlich auch die Feuerwehr Ladenburg mit ihrer Messtechnikkomponente sowie einem Großaufgebot an Rettungsdienstkräften an. Seitens der Feuerwehr Ilvesheim wurde gemeinsam mit dem Bademeister die technischen Einrichtungen des Chlorierungssystem geschlossen und eine weitere Überdosierung gestoppt. Messungen der Feuerwehr Ladenburg blieben im direkten Umfeld der Duschen und der Wasserbecken unterhalb der Nachweisgrenzen, sodass eine weitere Außengefährdung ausgeschlossen werden konnte. Von den verletzten Personen wurden vorsorglich drei Personen zur weiteren Untersuchung in Krankenhäuser gebracht.\r\nInsgesamt waren neben der Feuerwehr Ilvesheim mit vier Fahrzeugen und der Feuerwehr Ladenburg mit zwei Fahrzeugen drei Rettungswagen, ein Notarzt sowie der Einsatzleiter Rettungsdienst im Einsatz.\r\nDas Chlorierungssystem musste von den Freibadmitarbeitern neu eingestellt werden, am Folgetag war das Freibad wieder für die Besucher geöffnet.
Erneut Schornsteinbrand gemeldet 27.05.2012 10:00 Uhr
Am Pfingstsonntag, dem 27. Mai, rief gegen 12 Uhr erneut die Bewohnerin des Anwesens in der Niersteiner Straße bei der Feuerwehr an und berichtete von einem Schornsteinbrand in ihrem Gebäude. Aufgrund der Vorfälle vom 2. April und 25. Mai alarmierte die Leitstelle Rhein-Neckar jedoch nicht die gesamte Feuerwehr Ilvesheim sondern verständigte lediglich den Kommandanten und dessen Stellvertreter. Nachdem auch diesmal nichts festgestellt werden konnte, wurde die Angelegenheit der Polizei bzw. dem Ordnungsamt zur weiteren Verfolgung übergeben.
Heckenbrand 24.05.2012 09:35 Uhr
Direkt im Anschluss zum Einsatz in der Niersteiner Straße musste die Feuerwehr Ilvesheim zu einem Heckenbrand in die Feudenheimer Straße ausrücken. Dort war bei Abflämmarbeiten von Unkraut eine Hecke in Brand geraten, die rasch abgelöscht werden konnte.
Vermeintlicher Schornsteinbrand 24.05.2012 09:12 Uhr
Am Donnerstag, dem 24. Mai, wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 11.12 Uhr von der Integrierten Leitstelle Rhein-Neckar in Ladenburg zu einem Schornsteinbrand in die Niersteiner Straße alarmiert. Nachdem bei einer Bewohnerin die Rauchmelder ausgelöst hatten, vermutete diese einen defekten Schornstein und alarmierte über den Notruf 112 die Feuerwehr. Wie bereits beim Einsatz am 2. April bei genau derselben Adresse, handelte es sich um einen Fehlalarm, da die in der Wohnung angebrachten Rauchmelder durch zu viel Zigarettenrauch angeschlagen hatten.
1
2
3
177
178
179
180
181
237
236
235