Verkehrsunfall 10.05.2018 15:53 Uhr
Das sprichwörtliche „Glück im Unglück“ hatte ein junger Autofahrer, als er an Christi-Himmelfahrt kurz vor 18 Uhr im Bereich der Seckenheimer Brücke/Brückenstraße einem mit Sondersignal fahrenden Rettungswagen ausweichen wollte und wohl durch einen Fahrfehler von der Straße abkam. Die um 17.53 Uhr für die Feuerwehr Ilvesheim ausgelöste Alarmierung mit dem Stichwort „Brandeinsatz – brennt Lkw/Bus nach Unfall“, lies auf eine größere Schadenlage schließen. Und auf den ersten Blick bot sich den eintreffenden Kräften auch ein recht spektakuläres Bild. Ein Pkw war von Seckenheim kommend in Höhe der Treppe zum Parkplatz der Alla-Hopp-Anlage über den Fuß- und Radweg hinweg den Abhang hinuntergestürzt und in einen dort abgestellten Gefahrgut-Sattelzug geprallt.
Glücklicherweise war der Fahrer schon aus dem Fahrzeug befreit und wurde vom Rettungsdienst betreut. Auch der Gefahrgut-Lkw war leer, entgast und gereinigt, so dass von dem Fahrzeug keine weiter Gefahr ausging. Seitens der Einsatzkräfte wurden der Brandschutz sichergestellt, die Batterie abgeklemmt und die Fahrzeuge gesichert. Weiterhin wurden auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen. Erstaunlich für die Rettungskräfte war, dass trotz des Schadenbildes keiner der Airbags im Pkw ausgelöst hatte. Während der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde der Pkw mit einem Greifzug angeschlagen, um nach Beendigung der Polizeiarbeit das auf Teilen des Lkw-Aufliegers festsitzende Fahrzeug frei zu bekommen. Um ein Bewegen überhaupt zu ermöglichen, mussten mit der Kettensäge Teile eines Baums, der vom Unfallverursacher umgefahren worden war, beseitigt werden. Durch den mittlerweile an der Einsatzstelle eingetroffene Lkw-Fahrer wurde nach Anziehen des Pkw der Sattelzug vorgefahren, so dass das Unfallfahrzeug anschließend problemlos von einem Abschleppunternehmen auf dem Parkplatz aufgenommen werden konnte. Während der Einsatzmaßnahmen war die Brückenstraße zwischen Kreisel und Seckenheimer Hauptstraße komplett gesperrt.






Unklare Rauchentwicklung 07.05.2018 20:58 Uhr
Zahlreiche Hinweise bei der Leitstelle Ladenburg über eine unklare Rauchentwicklung im Bereich der Bechtheimer Straße führte am Montag, dem 07. Mai, ab 22.58 Uhr zu einem gut eineinhalbstündigen Einsatz der Feuerwehr Ilvesheim. Mit Eintreffen der ersten Kräfte konnte ein deutlicher Brandgeruch wahrgenommen werden und im Lichtkegel der Scheinwerfer und Straßenleuchten war ein leichter Dunstschleier zu erkennen. Nachdem im Bereich Bechtheimer Straße, Königsbacher Straße und Heddesheimer Straße kein Feuer ausgemacht werden konnte, wurde die Suche auf die Staarenhöhe und Kleingartenanlage ausgedehnt, zumal mehrere Zeugen im Verlauf des Einsatzes von einer anfänglich starken Geruchsbelästigung und Vernebelung in diesem Gebiet berichteten. Mehr und mehr verdichteten sich die Hinweise, dass die Rauchentwicklung aufgrund der vorherrschenden östlichen Windrichtung ihre Ursache auf der gegenüberliegenden Kanalseite in einem der Industriebetrieb haben muss. Erste Nachfragen der Leitstelle bei den Betrieben brachten anfangs keine Erkenntnisse, auch der Leiter der Werkfeuerwehr Chemische Betriebe Ladenburg, der zu diesem Einsatz hinzugezogen wurde, bestätigte, dass in seinem Zuständigkeitsbereich kein Schadenereignis vorlag. Erst mit persönlichem Vorstellen des Ilvesheimer Einsatzleiters an der Pforte von Saint-Gobain Isover G+H wurde bekannt, dass es dort in einer der Produktionsanlage kurz nach 22.45 Uhr Uhr zu einem Brand gekommen war, der aber durch eigene Kräfte gelöscht werden konnte. Trotz der deutlichen Außenwirkung durch den Brandrauch wurde die Leitstelle in Ladenburg nicht informiert, was letztendlich zum Einsatz der Ilvesheimer Wehr führte.
Pkw in Neckar 21.04.2018 01:18 Uhr
Ein in den Neckar gerollter Pkw im Bereich der Fähre auf Neckarhäuser Seite sorgte am Samstagmorgen kurz nach drei Uhr kurzzeitig für die Alarmierungen der Wehren aus Edingen-Neckarhausen, Ilvesheim, Dossenheim und Ladenburg gemäß Alarmplan „Wasserrettung Neckar“, da anfangs nicht klar war, ob sich noch Personen im Pkw befanden. Schnell konnte Entwarnung gegeben werden, da Fahrer und Beifahrer wohlauf am Neckarufer angetroffen wurden. Ilvesheim und Dossenheim konnten daraufhin den Einsatz abbrechen. Unter der Leitung der Feuerwehr Edingen-Neckarhausen, unterstützt durch die Feuerwehr Ladenburg mit Boot und Rüstwagen sowie der Taucherstaffel der Feuerwehr Heidelberg, wurde der Pkw aus dem Neckar geborgen. Weitere Informationen zu diesem Einsatz sind auf der Homepage der Feuerwehr Edingen-Neckarhausen zu finden.
Seitens der Feuerwehr Ilvesheim war der MTW mit dem UKF bis zur abschließenden Bergung vor Ort.
Rauchentwicklung / Grillfeuer 20.04.2018 16:25 Uhr
Am Freitag, dem 20.04, wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 18.25 Uhr zu einer undefinierten Rauchentwicklung zwischen Wallstadter Straße und Autobahn alarmiert. Es stellte sich rasch heraus, dass es sich bei der Rauchentwicklung um ein Grillfeuer auf Mannheimer Seite der Autobahn im Bereich der Siebenbürger Straße handelte. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig.
Zimmerbrand 27.03.2018 08:23 Uhr
Piepsende Hausrauchmelder machten Anwohner eines Mehrfamilienhauses in der Maikammerer Straße auf einen Brand in einer der Wohnungen im 1. Obergeschoss aufmerksam und veranlassten diese zum Absetzen eines Notrufs. Als die um 10.23 Uhr alarmierte Feuerwehr Ilvesheim am Objekt eintraf, hatten fast alle Bewohner das Gebäude schon verlassen und wiesen den Einsatzleiter in die Lage ein. Da nicht genau bekannt war, ob sich noch Personen in der Brandwohnung befanden, drangen gleichzeitig zwei Trupps mit zwei Rohren in die Wohnung vor und die Drehleiter wurde an einem der Fenster in Anleiterbereitschaft gebracht. Um mit dem Hubrettungsfahrzeug bis an das Objekt vorfahren zu können, musste die Seitenscheibe eines Pkw, der zu nah an der Einfahrt stand, eingeschlagen werden, damit dieser weggerollt werden konnte. Dann erst war genügend Bewegungsfläche für die Drehleiter vorhanden, um in die Hofeinfahrt (keine Feuerwehrzufahrt) einfahren zu können.
Parallel zu den angelaufenen Erstmaßnahmen wurde auch die Feuerwehr Ladenburg zur Unterstützung hinzualarmiert. Während die Wohnung abgesucht wurde und erste Brandbekämpfungsmaßnahmen liefen, kontrollierten weitere Kräfte den Treppenraum und die restlichen Wohneinheiten. Aus der Dachgeschosswohnung wurde eine sich dort noch aufhaltende Person ins Freie geführt und vorsorglich dem Rettungsdienst übergeben. Glücklicherweise befand sich niemand mehr in der Brandwohnung, jedoch konnten zwei Hasen gerettet werden, die von der dann noch hinzugezogenen Tierrettung Rhein-Neckar in Augenschein genommen wurden. Nach eingehenden Lüftungsmaßnahmen und der Nachkontrolle mittels einer Wärmebildkamera wurde die durch den Brandrauch unbewohnbar gewordene Wohnung der Polizei übergeben. Das Sozialamt der Gemeinde Ilvesheim wurde informiert, um gegebenenfalls Ersatzwohnraum für die betroffenen Personen zu organisieren. Die Feuerwehren Ilvesheim und Ladenburg waren mit sechs Fahrzeugen und über dreißig Einsatzkräften vor Ort, auf Rettungsdienstseite standen zwei Rettungswagen, ein Notarzt sowie der Organisatorische Leiter Rettungsdienst bereit.









Unterstützung Rettungsdienst 18.03.2018 13:37 Uhr
Unterstützung Rettungsdienst mittels Drehleiter und Löschfahrzeug in der Wassergasse, um eine Patientin nach medizinischem Notfall schonend aus der Obergeschosswohnung zu verbringen.


Unterstützung Rettungsdienst 18.03.2018 06:37 Uhr
Unterstützung Rettungsdienst mittels Drehleiter und Löschfahrzeug in der Neuen Schulstraße, um einen Patienten nach medizinischem Notfall schonend aus der Obergeschosswohnung zu verbringen.

Personensuche Altneckar 06.03.2018 11:49 Uhr
Gemäß Alarm- und Einsatzplan „Wasserrettung Neckar“ wurden am Dienstag, dem 06. März, die Feuerwehren aus Ilvesheim, Ladenburg und Edingen-Neckarhausen um 12.49 Uhr zu einer Personensuche im „Altneckar“ unterhalb des Stauwehrs Ladenburg alarmiert. Zusätzlich wurden die Tauchergruppe der Berufsfeuerwehr Heidelberg, die DLRG sowie Rettungsdienst und Polizei in Marsch gesetzt. Leider konnte die Person nur noch tot aus dem Neckar geborgen werden.
Türöffnung 27.02.2018 08:40 Uhr
Am Dienstag, dem 27.02., wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 09.40 Uhr zu einer Wohnungsöffnung in die Hauptstraße alarmiert. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr hatte die Tochter die Wohnungstür schon geöffnet und auch der Rettungsdienst war bereits vor Ort, so dass die Ilvesheimer Kräfte nicht mehr tätig werden mussten.
Ölspur 10.02.2018 13:19 Uhr
Am Samstag, dem 10. Februar, wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 14.19 Uhr über eine Ölspur im Bereich Ringstraße, Seckenheimer Straße und Feudenheimer Straße in Kenntnis gesetzt. Bis zum Eintreffen einer Fachfirma für die Beseitigung der Ölspur wurde in der Ringstraße als Bereich mit der größten Verschmutzung Sicherungsmaßnahmen vorgenommen.
1
2
3
142
143
144
145
146
237
236
235