Wohnungsöffnung 12.04.2007 15:59 Uhr
Am Donnerstag, dem 12.April wurde die Feuerwehr Ilvesheim vom bereits anwesenden Rettungsdienst um 17.59 Uhr zu einer Wohnungsöffnung in das Heinrich-Vetter-Stift nachgefordert. Mit Hilfe des Zentralschlüssels der Brandmeldeanlage konnte von der Feuerwehr die Wohnung schnell geöffnet werden, leider kam für die Anwohnerin die Hilfe von Feuerwehr und Rettungsdienst zu spät.
Nachschau brennendes Fernsehgerät 01.04.2007 18:52 Uhr
Am Sonntag, dem 01. April, wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 20.52 Uhr in die Schriesheimer Straße gerufen. Nachdem bei einer Anwohnerin der Fernseher plötzlich angefangen hatte zu qualmen, reagierte die Frau vollkommen richtig, in dem sie das Zimmer verlies, die Sicherung des entsprechenden Raumes auslöste und die Feuerwehr alarmierte. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte außer eines leichten Brandgeruchs im Wohnzimmer nichts mehr festgestellt werden. Nachdem der Netzstecker gezogen und das Fernsehgerät auf den Balkon gestellt wurde, konnte die Sicherung wieder eingeschaltet werden. Ansonsten musste von der Feuerwehr keine Tätigkeit durchgeführt werden.
Wohnungsöffnung 27.03.2007 16:00 Uhr
Am Dienstag, dem 27. März, wurde die Feuerwehr Ilvesheim gegen 19.00 Uhr von einer Anwohnerin des Gemeindehauses in der Uferstraße darüber informiert, dass sich zwei junge Bewohner des Hauses ausgesperrt hatten. Mit Hilfe eines speziellen Türöffenblech wurde die lediglich ins Schloss gefallene Tür geöffnet.
Großes Kräfteaufgebot am Vetter-Stift 05.03.2007 16:30 Uhr
Nachdem am Montag, dem 05. März eine Bewohnerin im Bereich des betreuten Wohnens gegen 17.30 Uhr den Hausnotruf betätigte und meldete, dass ihre Wohnung verraucht sei, wurde seitens der Leitstelle Rhein-Neckar ein Großaufgebot an Rettungskräften alarmiert. Da von einem realen Brand ausgegangen werden musste, wurde neben der Feuerwehr Ilvesheim, die mit vier Fahrzeugen ausrückte, auch die Feuerwehr Ladenburg mit der Drehleiter sowie mehrere Rettungswagen und Notärzte in Marsch gesetzt. Glücklicherweise stellte sich heraus, dass lediglich Essen auf dem Herd angebrannt war. Die Bewohnerin wurde aus der Wohnung geführt und dem Rettungsdienst zur Untersuchung übergeben. Seitens der Feuerwehr Ilvesheim musste lediglich die Wohnung gelüftet werden, so dass nach kurzer Zeit die meisten Rettungskräfte den Einsatz beenden konnten, ohne tätig werden zu müssen.
Böswilliger Alarm 28.02.2007 09:38 Uhr
Mit dem Einsatzstichwort "Gebäudebrand Ringstraße 3, Nebengebäude" wurde die Feuerwehr Ilvesheim am Mittwoch, dem 28. Februar, um 10.38 Uhr von der Leitstelle in Ladenburg alarmiert. Anhand des Einsatzstichwortes war vielen Feuerwehrangehörigen klar, dass die Scheune auf dem Anwesen Feuerstein brennen muss, jedoch konnte von den anrückenden Kräften auf der Anfahrt kein Feuer festgestellt werden. Auch eine umfassende Erkundung der Scheune und der umliegenden Gebäude brachte keinen weiteren Erkenntnisse, worauf gemeinsam mit der Leitstelle versucht wurde, den Anrufer zu ermitteln. Letztendlich stellte sich heraus, dass ein Patient des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden in Wiesloch von dort aus sehr authentisch, detailliert und schlüssig der Leitstelle den mögliche Einsatz geschildert hat. Somit konnte nach etwa 30 Minuten der Einsatz beendet werden.
Falsche Reisigreste in Brand gesetzt 17.02.2007 11:18 Uhr
Eine Grundbesitzerin aus der Hochstätt hatte sich für den Samstag, dem 17.Februar, das Verbrennen von Reisigresten im Gewann Wörthfeld (Neckarplatten) genehmigen lassen. Da mehrere Anrufer jedoch von brennenden Strohballen berichteten, informierte die Leitstelle in Ladenburg um 12.18 Uhr den Kommandanten der Feuerwehr Ilvesheim, um dieser Sache nachzugehen. Mit vier Feuerwehrangehörigen wurde mit dem Löschfahrzeug die Einsatzstelle angefahren. Dort stellte sich heraus, dass der Helfer der Grundbesitzerin die Ackerfläche verwechselt hatte und fälschlicherweise Strohballen anstelle von Reisigresten entzündet hatte. Die Feuerwehr Ilvesheim musste jedoch nicht tätig werden, da der dann ebenfalls anwesende Besitzer der Strohballen diese mit seinem Traktor auseinander zog und auf einer unbestellten Ackerfläche ausbrennen lies.
Fehlalarm Schlossschule 24.01.2007 05:32 Uhr
Am Mittwoch, dem 24. Januar, wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 6.32 Uhr zu einem Alarm der Brandmeldeanlage in der Schlossschule alarmiert. Die Anlage hatte aus unbekannter Ursache ausgelöst, die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Melderalarm 18.01.2007 23:56 Uhr
Fehlalarm der Brandmeldeanlage der Schlossschule, Ursache der Auslösung unbekannt.
Melderalarm 18.01.2007 23:19 Uhr
Fehlalarm der Brandmeldeanlage der Schlossschule, Ursache der Auslösung unbekannt.
Sturmschaden 18.01.2007 22:26 Uhr
Gegen 23.15 Uhr wurde an einem Gebäude in der Feudenheimer Straße durch Böen des Orkans "Kyrill" die Dachhaut gelockert und umgeklappt. Als Folge davon drang Regen in die Wohnung ein und tropfte auf elektrische Gerätschaften unter anderem auf den Computer. Seitens der Feuerwehr Ilvesheim wurden die Gerätschaften mit Folien abgedeckt und das Tropfwasser aufgefangen. Das Dach konnte wieder provisorisch befestigt werden.
1
2
3
197
198
199
200
201
237
236
235