Brandmelderalarm Schlossschule 03.12.2013 05:42 Uhr
Am Dienstag, dem 03. Dezember, musste die Feuerwehr Ilvesheim um 6.42 Uhr in den alten Teil der Schlossschule ausrücken, da die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Ursache der Auslösung waren wahrscheinlich austretende Heizöldämpfe, die beim Befüllen eines Heizöltanks im Bereich des Wohnheims 2 austraten. Nach Abschluss des Betankungsvorgangs gingen die Brandmelder wieder in Ruhe, so dass die Feuerwehr Ilvesheim nicht weiter tätig werden musste.
Personenrettung über DLK 20.11.2013 10:59 Uhr
Am Mittwoch, dem 20. November wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 11.59 Uhr mit ihrer Drehleiter zu einem Notfalleinsatz in die Wassergasse alarmiert. Eine Person war im Obergeschoss ihrer Wohnung gestürzt und musste aufgrund ihrer Verletzungen und wegen des beengten Treppenraums mit der Drehleiter gerettet werden. Mittels der am Korb befestigten Krankentragenhalterung konnte die Person schnell und sicher gerettet und dem Rettungsdienst zum Weitertransport übergeben werden.
Gefahrgutunfall – Unterstützung Feuerwehr Ladenbur 10.10.2013 14:53 Uhr
Ebenfalls am Donnerstag, dem 10. Oktober, unterstützte die Feuerwehr Ilvesheim ab 16.53 Uhr mit Mannschaftstransportwagen und Fachberater Chemie die Feuerwehr Ladenburg bei einem Gefahrgutunfall auf der Autobahn A 5 kurz hinter der Anschlussstelle Ladenburg. Weitere Informationen zu diesem Einsatz finden sich auf der Homepage der Feuerwehr Ladenburg (www.feuerwehr-ladenburg.de).
Wohnungsöffnung 10.10.2013 07:22 Uhr
Am Donnerstag, dem 10. Oktober, wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 9.22 Uhr zu einer Wohnungsöffnung in die Amorbacher Straße alarmiert, da eine Person in einer Notlage vermutet wurde. Die betroffene Person wurde jedoch gesund angetroffen, so dass für die Feuerwehr Ilvesheim keine Notwendigkeit bestand, weiter tätig zu werden.
Sabotagealarm Schlossschule 24.09.2013 08:05 Uhr
Am Dienstag, dem 24. September musste die Feuerwehr Ilvesheim um 10.05 Uhr mit dem Einsatzleitwagen zu Schlossschule ausrücken, da der Hausmeister Probleme hatte, einen Sabotagealarm zurückzustellen. Gemeinsam mit dem Hausmeister konnte die beiden Ilvesheimer Kräfte den Alarm beheben und nach einer Stunde wieder einrücken.
Kellerbrand 23.09.2013 10:10 Uhr
Ein Kellerbrand forderte die Feuerwehr Ilvesheim am Montag, dem 23. September um die Mittagszeit. Eine Anwohnerin im Birkenweg bemerkte kurz nach 12 Uhr, dass Rauch aus ihrem Keller dringt und alarmierte die Feuerwehr. Beim Eintreffen der ersten Kräfte aus Ilvesheim drang bereits dichter schwarzer Rauch aus der Hauseingangstür und den Fenstern im Erdgeschoss. Mit zwei Trupps unter Atemschutz wurde die Brandbekämpfung aufgenommen, wobei mittels der eingesetzten Wärmebildkamera eine in Brand geratene Küchenzeile schnell lokalisiert und abgelöscht werden konnte. Unter Einsatz eines Rauchschutzvorhangs und eines Überdrucklüfters konnten die Ilvesheimer Wehrleute zwar die weitere Rauchausbreitung minimieren, der allerdings bis dahin entstandene Rauch führte zu einer kompletten Verrauchung des Hauses. Aus Sicherheitsgründen wurde das komplette Haus stromlos geschaltet und die Gasversorgung abgestellt. Bis zum Abschluss der Brandbekämpfung und der Aufräumarbeiten waren insgesamt acht Feuerwehrangehörige unter Atemschutz eingesetzt. Die Ilvesheimer Wehr war mit fünf Fahrzeugen und 18 Kräften im Einsatz, wobei um 15.00 Uhr ein Löschfahrzeug nochmals zu einer Nachkontrolle der Kellerräume ausrückte. Da das Haus derzeit unbewohnbar ist, nahmen sich Nachbarn der Familie an.







Feuerschein 12.09.2013 17:51 Uhr
Zu einem gemeldeten Feuerschein musste der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Ilvesheim am Donnerstag, dem 12. September, um 19.51 Uhr ausrücken. Die Erkundungsmaßnahmen ergaben, dass bei der Firma G+H ein Heizofen ausgebrannt wurde und durch eine geöffnete Ofenklappe der Feuerschein bis Ilvesheim zu sehen war. Da die Feuerwehr Ladenburg bereits im Werksgelände die Arbeiten kontrollierte, führte die Feuerwehr Ilvesheim keine weiteren Tätigkeiten durch.
Personenrettung am Stauwehr 04.09.2013 08:02 Uhr
Am Mittwoch, dem 04. September, wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 10.02 Uhr zu einer Personenrettung an das Ladenburger Stauwehr alarmiert. Eine Person lag wegen eines Bauunfalls auf dem Schwimmponton im Oberwasser des Wehrs. Aufgrund der Verletzungen konnte die Person nicht über der Wehrsteg gerettet werden, sondern musste mit einem Boot ans Ufer verbracht werden. Die Feuerwehr Ilvesheim unterstütze sowohl den Rettungsdienst bei der Verletztenversorgung und als auch die DLRG bei der Rettung der Person.






Hilfeleistung – Verschließen einer Wohnung 20.08.2013 18:54 Uhr
Am 20.08. waren Teile der Ilvesheimer Wehrleute um 20.54 Uhr noch einmal gefordert. Gemeinsam mit der Polizei musste ein Gebäude in der Bergstraße nach einem Einbruch durch den Einbau von Schließzylindern und das Setzen einer Notverschalung an einer Tür wieder gesichert werden.
Baumbrand 20.08.2013 16:06 Uhr
Am Dienstag, dem 20.08., musste die Feuerwehr Ilvesheim um 18.06 Uhr zu einem Baumbrand in die Frühlingstraße ausrücken. Aus bislang ungeklärter Ursache hatten zwei Thujabäume Feuer gefangen. Noch vor Eintreffen der Wehr konnte das Feuer weitestgehend von Anwohner mit Gartenschläuchen und Feuerlöschern gelöscht werden, sodass lediglich Nachlöscharbeiten notwendig waren. Da aus der Alarmmeldung nicht klar hervorging, wie groß die beiden berennenden Bäume sind und wie weit sie von Häusern entfernt stehen, rückte die Feuerwehr Ilvesheim mit insgesamt vier Fahrzeugen an. Gerade dieser Einsatz hat mal wieder gezeigt, wie gedankenlos Fahrzeugbesitzer ihre PKW abstellen – und das auch noch in engen Straßen. Direkt nach der Sperrfläche vom Übergang der Ringstraße in die Frühlingsstraße war ein Pkw so abgestellt, dass ein Durchkommen für die Einsatzkräfte mit den Großfahrzeugen nicht möglich war. Bei einem größeren Feuer oder gar einem Einsatz, bei dem Menschenleben zu retten gewesen wäre, hätte diese Situation zu langwierigen Rangierarbeiten geführt und ein Anfahren der Frühlingstraße über die Bergstraße von Nöten gemacht.\r\nDie Feuerwehr Ilvesheim appelliert in diesem Zusammenhang an alle Verkehrsteilnehmer, ihre Fahrzeuge so abzustellen, dass jederzeit ein Durchkommen für Feuerwehr und Rettungsdienst möglich ist.
1
2
3
169
170
171
172
173
237
236
235